Babboe City Mountain Test – Zuwachs im Fuhrpark
Nach meinem Versuch mit dem AddBike+ wurde ich irgendwie scharf auf das Thema Lastenräder. Ich habe kurzerhand innerhalb kürzester Zeit möglichst viele Modelle zur Probe gefahren und bin nun bereits nach kurzer Zeit Besitzer eines Babboe City Mountain. Das Babboe war nicht meine erste Wahl, eher meine einzige Möglichkeit. Warum erkläre ich in diesem Artikel.
Die theoretischen Möglichkeiten mit dem AddBike haben mich beeindruckt und irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, dass das Konzept Lastenrad irgendwie was für mich ist. Daher habe ich mich dann auf die Suche begeben nach dem richtigen Lastenrad für. Wobei es aktuell schon eine Herausforderung sein kann überhaupt ein Lastenrad zu finden. Die Verfügbarkeiten und Lieferzeiten sind aktuell eine Katastrophe.
Ich habe mich dann für das Babboe City Mountain entschieden. Warum werde ich in diesem Beitrag begründen.
Babboe City Mountain Test – Verarbeitung
Ich habe bei meiner Suche insgesamt 8 verschiedene Lastenräder zur Probe gefahren und kann daher die Verarbeitung die Qualität der unterschiedlichen Modelle ein wenig vergleichen. So kann ich mir ein Bild vom Babboe machen.
Das Babboe City Mountain besteht aus einem Stahlrahmen mit Mittelmotor und einer Holzbox. Das Holz ist sowas wie Multiplex Sperrholz. Die Ecken sind leicht abgerundet. Die Form ist vergleichbar mit einer Badewanne. Die Qualität ist grundsätzlich in Ordnung. Alles ist sauber verarbeitet und die gefühlte Wertigkeit ist toll.
Das Lastenrad wiegt mit 56 Kilogramm (Herstellerangabe, nicht selbst gemessen) natürlich einiges. Das ist der Nachteil der schweren Konstruktion aus Stahl und Holz.
Ausstattung des Babboe City Mountain
Wie alle Lastenräder von Babboe ist auch das City Mountain eher einfach ausgestattet. Wobei die Mountain-Serie schon zu den Top-Modellen gehören. Der Mittelmotor und Hydraulische Scheibenbremsen sind bei diesem Modell zumindest schon Standard.
Im Vergleich zu den anderen Babboe City Lastenrädern wurde der Rahmen verbessert, so dass ich hoffe, dass hier in Zukunft keine Probleme mit Rahmenbrüchen auf mich zu kommen. Zur Typischen Wave-Form kommt nämlich noch ein zweites Unterrohr um den Mittelmotor zu halten.
Als Schaltung kommt die Stufenlose Nuvinci Enviolo N330 zum Einsatz. Ich bin eigentlich überhaupt kein Fan von Nabenschaltungen, aber am Lastenrad macht das absolut Sinn. Ich kann die Schaltung auch im Stand schalten, falls ich mal an der Ampel im falschen Gang ankomme, oder eine plötzliche Bremsung durchführen muss. Die Enviolo macht einen prima Job und fährt sich sehr angenehm. Die Anzeige mit dem Hügel ist originell und schnell zu verstehen.
Der Yamaha PW-ST Mittelmotor zur Unterstützung
Zur Unterstützung ist ein Yamaha Mittelmotor der Serie PW-ST verbaut. Der Motor hat 70 nm Drehmoment und ist auch im Falle von Steigungen kräftig genug. An der linken Seite des Lenkers direkt neben dem Bremsgriff ist die Motor-Steuerung angebracht. Hier lassen sich die Unterstützungs-Stufen festlegen. Es ist aber auch ein Display als Fahrradcomputer verbaut. Man erkennt die eingestellte Stufe der Unterstützung, die gefahrene Geschwindigkeit und dann wahlweise die Restreichweite mit der aktuellen Akkuladung, den Gesamtkilometerstand oder der Kilometerstand der gefahrenen Tour/Trip. Der letzte Wert lässt sich wahlweise zurücksetzen.
Das Lastenrad ist einfach sofort Einsatzfähig
Zur Ausstattung gehört natürlich auch die geräumige Box für die Ladung. Die Größe ist schon ordentlich. Auf der Sitzbank die bereits verbaut ist und leider nicht entfernt werden kann, befinden sich bereits jeweils zwei Sitze mit Gurten. D.h. Kinder könnten direkt mitfahren. Das Gefällt mir sehr gut. Bei anderen Herstellern muss man häufig die Box oder die Sitzbank dazu kaufen. Das hat uns gut gefallen und war einer der Gründe pro Babboe. Allgemein ist das Babboe bereits in der Grundausstattung einfach “Ready to Use“, das gefällt mir sehr gut.
Die Beleuchtung wird über den Akku des Fahrrads gespeist und kann über die Yamaha-Steuerung ein- bzw. ausgeschalten werden. Leider ist nur eine 30 Lux Vorderlampe verbaut. Das ist echt mau, auch wenn ich das Teil nur in der Stadt nutze. Für den Winter überlege ich ob ein besseres Licht (für die Dunkelheit) verbaut werden sollte.
Zubehör zum Babboe City Mountain
Vom Hersteller selbst gibt es eine Menge sinnvolles Zubehör. Es gibt ein Regenverdeck für die Kinder und ein weiteres für die Ladung. Ich habe mich nur für das flache Regenverdeck entschieden. Ich habe einfach die Befürchtung, dass bei starkem Wind das hohe Verdeck eher problematisch beim Fahren ist. In Tests hat es aber einen guten Ruf und scheint sehr gut verarbeitet zu sein.
Außerdem habe ich das Original Sitzkissen dazu bestellt. Ich hielt die blanke Holzbank für zu unkomfortabel.
Fahreindruck beim Babboe City Mountain
Das Babboe aus den Niederlanden kommt merkt man sofort sobald man auf dem Rad sitzt. Man sitzt sehr aufrecht und es ist ein typischer Holandrad-Lenker verbaut. Das ganze ist sehr gemütlich und alles andere als sportlich. Bisher habe ich mich immer für einen recht sportlichen Radfahrer gehalten, aber mir gefällt das gemütliche Cruisen mit dem Babboe City Mountain sehr angenehm. Ich bin mit 1,76m nicht der größte Fahrer, aber für mich passt die Geometrie. Angeblich soll das Fahrrad für 1,57m bis 1,90m große Personen geeignet sein. Meine Frau mit 1,58 Meter Körpergröße kann das Babboe City Mountain nicht mit der mitgelieferten Sattelstütze und Sattel fahren.
Am Anfang ist das hohe Gewicht des Fahrrads ungewohnt, da muss man schon ein wenig aufpassen. Insbesondere beim Auf- und Absteigen, aber auchbeim Auf- und abbocken, also auf den Zweibeinständer. Das erfordert ohnehin ein wenig Routine. Nach spätestens zwei Wochen hat man das aber drauf, auch mit zwei Kindern in der Box.
Die Hydraulischen Scheibenbremsen sind beim Babboe City Mountain zwar Standardausstattung, aber aus meiner Sicht sind sie auch absolut notwendig. Fakt ist, dass man diese schon ordentlich ziehen muss um eine gute Bremswirkung zu erhalten. Man spürt einfach, dass das hohe Gewicht des Lastenrads für die Bremsen schon fordernd sind.
Die Enviolo ist super für das Lastenrad. Ich hatte auch andere Lastenräder mit der Stufenlosen Nabenschaltung von Nuvinci getestet und halte sie für eine der besten Lösungen für E-Lastenräder. Auch der Schaltgriff mit dem Berg und dem Fahrrad ist nett. Hier kann je nach Steigung die richtige Entfaltung eingestellt werden und das ohne Rasterung.
Beim Lenken mit dem Babboe muss man sich an den größeren Wendekreis gewöhnen. Auch das weniger direkte und agile im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad. Bei sehr engen Kurven muss man aufpassen, dass man das Vorderrad nicht zu weit einschlägt. Insbesonde bei feuchter Fahrbahn passiert es gerne mal, dass das Vorderrad wegrutscht. Das ist super unangenehm. Das mus nicht an dem Babboe selbst liegen, es kann auch an den CST Reifen liegen. Möglicherweise sind andere Reifen besser, insbesondere bei der Traktion in Kurvenfahrten oder auch bei Nässe.
Ansonsten bewegt man das Babboe City Mountain nach kurzer Zeit recht souverän durch den Stadtverkehr, aber auch auf Überland-Touren hatte ich meinen Spaß.
Zu den Kosten
Das Babboe City Mountain hat in der Top-Ausstattung mit dem 500 Wh Akku 4349 Euro gekostet. Wer sich ein wenig mit dem Fahrradmarkt und im speziellen mit Lastenrädern beschäftigt der weiß, dass Babboe schon zu den günstigen Herstellern zählt. Dies war unter anderem auch ein Grund warum ich mich für das Babboe entschieden habe.
Was gefällt mir am Babboe City Mountain nicht so gut?
Einige Entscheidungen seitens Babboe waren eher unglücklich gewählt, oder einfach zum sparen der Kosten. Allgemein muss man sagen, dass Babboe einer der günstigeren Lastenradhersteller am Markt ist und das merkt man bei der Komponentenwahl gegenüber der Konkurrenz. Wer also immer Highend-Material benötigt der ist bei Babboe eindeutig falsch aufgehoben. Um nur einige Punkte zu nennen: Gewindeschaftvorbau anstatt Ahead. Kein Riemenantrieb, nur Kette. Bei den einfacheren Modellen, also dem City und City-E sind ausschließlich einfache Antriebskomponenten und teilweise Bremsen verbaut.
- Gestört hat mich außerdem, dass kein Gepäckträger verbaut ist. Das habe ich jedoch selbstständig geändert und optimiert in dem ich einen Tubus Cosmo am Babboe City Mountain montiert habe.
- Es gibt außerdem keine Gewindeösen für Zubehör wie einen Getränkehalter. Das ist super schade. Auch das könnte man natürlich ändern in dem man einen Getränkehalter einfach von Außen an die Holzbox verschraubt. Für diesen Schritt bin ich aktuell jedoch nicht bereit, weil das Fahrrad geleast ist.
- Die verbaute Beleuchtung ist in jedem Fall verbesserungswürdig. 30 Lux ist selbst in der Stadt im dunkeln nicht ausreichend.
- Die Höhe der Rückenlehne in Kombination mit der Höhe der Sitzbank ist zwar zum Sitzen OK, aber wenn ein Kind müde ist oder sogar einschläft, dann kann es nirgendwo den Kopf anlehnen. Eine höhere Rückenlehne wäre möglicherweise sogar möglich gewesen. Mit dem hohen Regenverdeck könnte das besser funktionieren, aber das habe ich nicht.
- Die Position de Akkus unter der Sitzbank ist schlecht gewählt. Das hat für mich zwei Gründe.
- Ich kann aufgrund des montierten Akkus bzw. der Schnittstelle zum einlegen des Akkus nicht ohne weiteres die Sitzbank entfernen.
- Es gab in der Vergangenheit bereits berichte von sich rauchenden, brennenden oder sogar explodierenden EBike-Akkus. Das wünscht man keinem, schon gar nicht wenn die eigenen Kinder quasi auf dem Akku sitzen.
Vielleicht sind meine Gedanken auch paranoid, aber andere Hersteller schaffen es auch, dass die Akkus am Rahmen oder außen an der Box angebracht werden. Auch bei anderen E-Bikes mit Yamaha Mittelmotor sind diese in der Regel am Rahmen untergebracht, daher gehe ich davon aus, dass Wetterschutz hier wohl keine Rolle gespielt hat.
Gerade das Thema E-Bike-Akku als Zeitbombe ist brisant, insbesondere weil Kinder direkt über dem Akku sitzen. Ich kenne tatsächlich Leute, die aufgrund der Akkuposition bei den Mountain-Modellen ein anderes Lastenrad gewählt haben. Immerhin ist Yamaha keine No-Name-Marke.
Veränderungen am Babboe City Mountain
Direkt zu Beginn habe ich einige kleine Anpassungen an dem Lastenrad gemacht:
- Ich wollte unbedingt einen Gepäcktäger und habe mich für das Modell von Tubus entschieden. Bei der Montage gibt es einiges zu beachten. Ich habe dies in dem Beitrag zu dem Thema beschrieben: Tubus Cosmo Gepäckträger am Babboe City Mountain
- Da meine Frau aufgrund der Körpergröße das Babboe City Mountain praktisch nicht fahren konnte habe ich die Sattelstütze und den Sattel ausgetauscht. Die Original Stütze ist so nach hinten gebogen, dass diese nicht weit genug in das Sattelrohr passt. Der verbaute Sattel ist sehr hoch, so dass dieser das Problem noch “erhöht”.
Weitere Veränderungen werde ich in Zukunft hier beschreiben. Da kommt sicher noch einiges. 🙂
Fazit zum Babboe City Mountain
Ich fahre das Babboe City Mountain noch nicht so lange, aber möchte dennoch an dieser Stelle ein kurzes Fazit ziehen. Man bekommt bei Babboe eine Menge für sein Geld. Als Neu-Lastenrad-Besitzer kann ich direkt loslegen oder halt losfahren. Bei vielen anderen Herstellern sind weitere Zusatzpakete notwendig, damit man auch Kinder transportieren kann. Das heißt, es werden Boxen, Sitzbänke, Kindersitze oder irgendwas anderes benötigt.
Außerdem ist die Größe der Box beeindruckend. Es ist unglaublich vielseitig. Ich kann auch einen großen Wochenendeinkauf transportieren. Oder auch mit Kindern und Hund einen Ausflug machen.
Ja, ich gebe zu, das Babboe City Mountain ist nicht perfekt und aus Fahrradtechnischer Sicht bieten Hersteller wie Larry vs Harry mit dem Bullit, oder auch Urban Arrow bessere und moderne Lastenräder. Jeder Hersteller verfolgt sein eigenes Konzept. So ist das Bullit eher sportlicher, mit Abstrichen bei der Ladefläche. Das Urban Arrow versucht das beste Lastenrad für Familien zu sein. Babboe oder auch Bakfiets (die ich übrigens auch Probe gefahren bin) sind aber Preis-Leistungstechnisch aus meiner Sicht für Budget-Orientierte Käufer derzeit eine gute Wahl.
Wie immer bei diesen Artikeln werde ich diesen um meine Erfahrungen bei gegebener Zeit erweitern.
Transparenz: Das Babboe City Mountain habe ich als Dienstrad gegen Gehaltsverzicht geleast. Ich habe hierzu keine Gutschriften/Gutscheine oder Vergünstigungen seitens Babboe oder eines Händlers erhalten. Ich bekomme auch keinerlei Zuwendung irgendeiner Art für diesen Beitrag. Dieser spiegelt vollständig meine Meinung wieder.
Wie seht ihr das? Wie ist eure Meinung oder auch eure Erfahrungen zum Babboe City Mountain?
Noldi
15. August 2022 - 18:47
Moin! Schöne Infos!
Unsere Kids pennen mit Sandini Halskrause.
Die kann sowohl im Lastenrad, im Anhänger und auch im PKW genutzt werden.
Viel Spaß weiterhin!
Nihola-Noldi
nico
17. August 2022 - 7:52
Hallo Noldi,
danke für deinen Kommentar.
Ja, ein Sandini Halskrause haben wir auch getestet, aber leider sitzt auch hier der Oberkörper zu locker, bzw. nicht stabil genug.
VG
Nihola-Noldi
15. August 2022 - 22:20
Für die nachträgliche Befestigung von kleineren Dingen kann eine gummierte Schelle mit Mutter eine Lösung sein. Gibt es in vielen Größen und Varianten.
https://primapress.de/p/verzinkte-gelenkrohrschelle-din-4109-spannbereich-20-23-mm
nico
17. August 2022 - 7:57
Stimmt, an diese Schellen habe ich noch gar nicht gedacht. Da muss ich mal überlegen ob ich die irgendwo einbauen kann.
Michael
5. September 2022 - 20:45
Wir sind seit 4 Wochen stolze Besitzer eines Babboe City Mountain , grau, bordeaux farbenes Regenverdeck.
Wir haben 4 kids (2 passen noch in die Box) , der Weg zum Supermarkt ist nur 1,5km. Es ist uns leid dafür den PKW zu nutzen. Zusätzlich fährt meine Frau nun die Posttour für ihren Onlinehandel damit.;-)
Die Kids sind heiß drauf mit Papa od. Mama zu fahren. Es macht allen Spass.
Sabine
17. Juni 2023 - 13:20
Danke für diesen transparenten und aufschlussreichen Bericht. Mich würde interessieren, wieso du dich am Ende für Babboe und nicht Bakfiets entschieden hast?
Danke!
nico
12. September 2023 - 13:26
Hallo Sabine,
das lag einfach an der Verfügbarkeit. Ich bin auch noch immer zufrieden mit meinem Babboe.
VG