Maulweite der Fahrradfelge

Skizze: Felgenquerschnitt

Die Maulweite gibt den Innenabstand der Felgenflanken beziehungsweise der Felgenwände an. Die Maulweite ist deshalb wichtig, weil laut ETRTO Norm nur bestimmte Reifenbreiten in Kombination mit bestimmten Felgenbreiten empfohlen werden.

Was sind die Folgen von zu breiten oder zu schmalen Reifen?

Wenn die Felge genauso breit oder sogar schmaler als der montierte Reifen ist, dann gibt es eine geringe bis gar keine  Federwirkung des Reifens, das heißt das Fahren wird sehr unkomfortabel. Bei niedrigem Luftdruck kann es sogar zu Durchschlägen und dadurch Platten kommen.

Wenn der Reifen jedoch besonders breit ist, dann kann es bei niedrigem Luftdruck passieren, dass die Felge den Reifen nicht hält und dieser ausbricht. Außerdem kommt es zu einem schwammigem Fahrgefühl. Ist der Druck sehr hoch, dann kann es passieren, dass die Felgenflanke überlastet.

Wie misst man die Maulweite?

Wenn ihr die Maulweite eurer Felgen nicht kennt, dann müsst ihr diese messen. Um die Maulweite zu bestimmen müsst ihr den Innenabstand der Felgenflanken messen. Dazu bietet sich ein Messschieber an. (Siehe Bild)

Maulweite einer Felge mit dem Messschieber messen

Zulässige Kombinationen laut ETRTO

In der folgenden Tabelle habe ich die empfohlenen Kombinationen aus Reifenbreite und Maulweite zusammengetragen. Zulässige Kombinationen sind mit dem X markiert. Das grüne Y ist nicht offiziell empfohlen, aber ich selbst fahre diese Variante und für mich funktioniert sie.

Zum Beispiel:

Eure Felge hat eine Maulweite von 19mm, dann darf euer Reifen eine Breite zwischen 28 und 62 mm haben.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Maulweite in mm

Reifenbreite in mm (X markierte Felder werden laut ETRTO-Norm empfohlen)

18

20

23

28

32

35

37

40

44

47

50

54

57

60

62

13

X

X

X

X

15

X

X

X

X

17

X

X

X

X

X

X

X

X

X

19

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

21

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

23

X

X

X

X

X

X

X

X

X

25

X

X

X

X

X

X

X

27

X

X

X

X

X

X

29

X

X

X

X